Datenschutzerklärung

Wichtiger Hinweis zu den Datenschutzrichtlinien


Verantwortlicher 

Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO  auf dieser Website ist: B.R.T. Berliner Reinigungstechnik GmbH 
Lilienthalstr. 3 
14550 Groß Kreutz/OT Krielow
Telefon: 030 - 263 93 49 - 0
Telefax: 030 - 263 93 49 - 29

Erhobene Daten

Wir erheben folgende personenbezogene Daten: - Name - E-Mail-Adresse - IP-Adresse -  Datum und Uhrzeit des Zugriffs -  verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Bei der Nutzung dieser Website verarbeiten wir personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zu Wahrung unser berechtigten Interessen oder den berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).   

Kontaktformulare

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular eine Nachricht senden, werden die von Ihnen angegebenen Informationen, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuell nachfolgende Fragen beantworten zu können. Ihre Daten werden ausschließlich für den angegebenen Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Verarbeitung der Daten basiert auf Ihrer freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung zu widerrufen 

Zweck der Datenverarbeitung 

 - Kundenservice zu gewährleisten 
-  Gewährleistung für die Nutzung der Website
-  Überprüfung der Website auf Fehler 
- Administrative Zwecke

Speicherdauer 

Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erbringung der Dienstleistungen notwendig ist. 
Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten. 

Weitergabe an Dritte 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten an Dritte nur weiter, wenn:

  • Sie Ihren nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.


Ihre Rechte als Betroffene/r

Sie haben das Recht, folgende Ansprüche geltend zu machen:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie können jederzeit Informationen darüber anfordern, welche personenbezogenen Daten von uns verarbeitet werden. Dies schließt Details über die Verarbeitungszwecke, die Art der erfassten Daten, die Empfänger, denen diese Daten offengelegt wurden oder werden, die Dauer der Speicherung sowie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch ein. Zusätzlich können Sie Auskunft über die Herkunft der Daten (falls diese nicht direkt von Ihnen erhoben wurden) und Informationen über das Vorhandensein einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, sowie Einzelheiten dazu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sollten die von uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie unverzüglich deren Korrektur oder Ergänzung verlangen.
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, es sei denn, die Verarbeitung ist erforderlich, um das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information wahrzunehmen, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Verteidigung oder Durchsetzung rechtlicher Ansprüche.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie jedoch der Löschung widersprechen, oder wenn wir die Daten nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Durchsetzung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche weiterhin benötigen. Dies gilt auch, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie können verlangen, dass die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übermittelt werden oder, wenn technisch machbar, direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen werden.
  • Widerrufsrecht gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft, und die auf dieser Einwilligung basierende Datenverarbeitung wird ab dem Zeitpunkt des Widerrufs eingestellt.
  • Beschwerderecht gemäß Art. 77 DSGVO: Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dies kann in der Regel die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes, Arbeitsplatzes oder des Ortes des vermuteten Verstoßes sein.


SSL-Verschlüsselung

Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), um Daten sicher zwischen Ihrem Browser und unserem Server sowie Servern, die eingebundene Dateien bereitstellen, zu übertragen. Dank SSL werden die Daten verschlüsselt übermittelt, sodass sie weder verändert noch unbemerkt abgefangen werden können. Zudem ist der Absender eindeutig identifizierbar. Die aktive SSL-Verschlüsselung erkennen Sie daran, dass in der Browser-Adresszeile "https" vor der Webadresse steht.

Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website erstellt und auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Wenn der Nutzer unsere Website erneut aufruft, sendet sein Browser den gespeicherten Cookie an unseren Server zurück. Dies ermöglicht es dem Server, die darin enthaltenen Informationen zu analysieren. Auf diese Weise können beispielsweise personalisierte Werbeanzeigen geschaltet oder die Navigation auf der Website vereinfacht werden. Außerdem sind Cookies notwendig, um den reibungslosen Betrieb unserer Website sicherzustellen. Die rechtliche Grundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der den Schutz berechtigter Interessen des Websitebetreibers regelt. Wir setzen Cookies nur in Übereinstimmung mit Art. 5 Abs. 1 lit. a DSGVO ein, der die Prinzipien der Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz festlegt.

Wenn Sie keine Cookies verwenden möchten, können Sie dies in den Einstellungen Ihres Browsers (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox, Opera oder Safari) konfigurieren. 

 

Plugins und Tools

Google Maps

Unsere Website verwendet den Kartendienst Google Maps über eine API. Anbieter dieses Dienstes ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Um die Funktionen von Google Maps zu nutzen, wird Ihre IP-Adresse verarbeitet. Diese wird in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübermittlung.

Der Einsatz von Google Maps dient dem Ziel, unsere Online-Dienste ansprechend zu gestalten und die auf unserer Website angegebenen Standorte leicht auffindbar zu machen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsmitteln steht jeder betroffenen Person das Recht zu, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies kann insbesondere in dem Mitgliedstaat geschehen, in dem sie ihren Wohnsitz, Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes hat, falls sie der Auffassung ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt. 


Sicherheitshinweis

Wir schützen unsere Website und IT-Systeme durch verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen vor Verlust, Zerstörung, unbefugtem Zugriff, unberechtigter Änderung oder unerlaubter Weitergabe Ihrer Daten. Trotz größter Sorgfalt lässt sich jedoch ein vollständiger Schutz vor allen möglichen Risiken nicht immer gewährleisten. Da die Sicherheit bei der Kommunikation per E-Mail von unserer Seite nicht vollständig garantiert werden kann, empfehlen wir für die Übermittlung sensibler Informationen den Postweg.


 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls sich rechtliche Vorgaben, unser Online-Angebot oder die Methoden der Datenerhebung ändern. Dies betrifft jedoch ausschließlich Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sollte eine Änderung die Zustimmung des Nutzers erfordern oder Vertragsbestandteile zwischen uns und den Nutzern betreffen, werden entsprechende Anpassungen nur mit Zustimmung der betroffenen Nutzer vorgenommen.

Wir empfehlen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, insbesondere wenn Sie personenbezogene Daten bereitstellen.